Es ist wieder soweit !
Kettensäge in die Hand und ran an das Holz… doch irgendwie klappt es nicht mehr, so wie man es gewohnt war. Es ist so kräftezehrend und man kommt nur mühsam voran.
Kommt Ihnen das vertraut vor ? Na, dann hilft nur eine Sache : Kettensäge schärfen !
Und genau darum geht es hier ! Wir zeigen Ihnen alles von A – Z, damit Sie ihre Sägekette wieder auf Vordermann bringen können. Hier werden alle wichtigen Fragen geklärt.
Inhaltsverzeichnis
Warum Sie nie warten sollten, bis die Sägekette stumpf ist !
Viele warten bis die Kettensäge extrem stumpf wird und fangen erst dann an die Sägekette zu schärfen. Das ist ein großer Fehler, denn…
a)…nur mit einer konstant scharfen Kette lässt sich die Leistung der Kettensäge mühelos auf den Schnitt übertragen. Warten Sie bis die Kette richtig stumpf wird, dann arbeiten Sie eine große Zeit auf Sparflamme.
b)…je stumpfer die Kette wird, umso mehr leidet sie ! Es wird dann nicht mehr richtig geschnitten und der Verschleiß erhöht sich stark. Sie arbeite dann viel zu lange mit erhöhtem Verschleiß.
c)…stumpfe Ketten können ganz schnell gefährlich werden. Die stumpfen Sägekettenzähne können im Holz verhaken und dann lässt sich die Kettensäge nur schwer kontrollieren. Das Risiko ist am Ende zu hoch und so kann es zu schweren Verletzungen kommen.
Sie sollten die Kettensäge also nicht nur schärfen, sondern auch konstant scharf halten ! Das heißt regelmäßig schärfen und vor Allem rechtzeitig nachschärfen !
2 Arten, mit denen Sie ihre Kettensäge schärfen können !
Es gibt im Groben zwei Variaten, mit der Sie ihre Sägekette schärfen können
Kettensäge elektrisch schärfen
Hier wird die Sägekette mit einem speziellen Schärfgerät bearbeitet. Es ist das Sägekettenschärfgerät. Man spannt die Kette in eine Spannvorrichtung und die
Sägekettenzähne werden dann mithilfe einer Schleifscheibe scharf geschliffen.
Kettensäge manuell schärfen
In dem Fall wird die Sägekette von Hand mit Feilen geschärft. Hier braucht man allerdings etwas Erfahrung. Man muss sich die passenden Feilen und Hilfsmittel kaufen. Es gibt auch praktische Kettenschärfgeräte mit Feilen, die das Feilen von Hand viel leichter machen.
Wo genau liegen die Unterschiede und welche Methode ist besser ?
Um sich für eine Methode zu entscheiden, müssen Sie zunächst einmal die genauen Vorteile und Nachteile der einzelnen Methoden kennen. Hier eine kleine Gegenüberstellungen mit den wichtigsten Vor- und Nachteilen.
Sägekettenschärfgerät
PRO | Wenn Sie hiermit ihre Kettensäge schärfen, dann bekommen alle Zähne die selbe Länge und werden mit dem exakt gleichen Winkel versehen. Das ist für die Schnittleistung besonders wichtig. Mit der Feile werden die Abweichungen mit der Zeit immer größer.
Zudem spart man sich eine menge Zeit, wenn man mehrere Sägeketten schärfen muss. Es ist auch allgemein einfacher und vor Allem nicht so anstrengend. Man kann weniger falsch machen und das Kettensägen schärfen verläuft bequemer.
KONTRA |Leider hat man bei der Arbeit mit dem Sägekettenschärfgerät häufig einen höheren Verschleiß. Es wird mehr Material von den Zähnen abgetragen. Wenn man das Gerät aber gut beherrscht und ganz vorsichtig mit den Einstellungen ist, dann kann man den Verschleiß stark eindämmen.
Es besteht auch die Gefahr, dass beim Sägeketten schärfen die Zähne ausglühen und Ihre Härte verlieren. Bei vorsichtiger Anwendung lässt sich das aber gut vermeiden.
Zudem bekommen die Sägekettenzähne beim Schleifen meistens eine rauere Oberfläche, sodass die Sägekette etwas schneller stumpf wird. Wie man das vermeiden kann, sehen Sie unten im Fazit.
Feilen bzw. Schärfgerät mit Feilen
PRO | Mit einer Feile kriegen Sie einen feineren Schliff hin. Sie ist nämlich rund und wird entlang ihrer Längsachse geführt. Das ermöglicht eine Hinterschneidung an den Zahnflanken, was mit einer rotierenden Schleifscheibe nicht möglich ist. Die Sägekettenzähne sind dann schärfer.
Da man die Kette nicht abnehmen muss und auch kein Stromanschluss braucht, kann man die Sägekette auch mal unterwegs nachschleifen, falls es nötig wird. Vorausgesetzt man hat einen mobilen Schraubstock.
Zudem können die Sägekettenzähne nicht ausglühen und der Verschleiß ist sehr gering, sofern man es richtig macht. Insgesamt ist es eine sehr schonende Art die Kettensäge zu schärfen.
KONTRA | Häufig kommt es dazu, dass man die Sägekette ungleichmäßig schärft. Gerade als Anfänger kann man hier viel falsch machen. Dafür gibt es aber zahlreiche Hilfsmittel ! Siehe Feilen-Schärftool.
Zudem besteht immer die Gefahr, dass man aus dem Winkel kommt. So weichen die Schärfwinkel nach jeder Bearbeitung immer weiter voneinander ab und mindern so die Schnittleistung.
Müssen Sie mehrere Sägeketten schärfen, dann sollten Sie einiges an Geduld mitbringen. Es ist viel aufwendiger jede Kette von Hand mit der Feile zu schleifen und beansprucht mehr Zeit.
Fazit
Optimal ist es beide Varianten zu kombinieren ! Wir und auch viele andere machen es so : Die Kette bei Bedarf zunächst ca. 3x mit Feilen nachschärfen. Danach mit einem Sägekettenschärfgerät die Sägekette einmal ordentlich bearbeiten. So werden alle Zähne wieder auf den korrekten Winkel geschärft und auf dieselbe Länge gebracht. So behält man die ideale Schnittleistung und holt das maximale aus seiner Sägekette heraus.
Was Sie noch alles auf Kettensäge schärfen erwartet…
… Anleitungen zum Schärfen und hilfreiche Praxistipps
Hier dreht sich alles darum, wie Sie eine Sägekette richtig schärfen ! Erfahren Sie, was Sie alles an Zubehör benötigen und was es ungefähr kosten wird. Für jede Methode gibt es Profitipps und genaue Anleitungen zur Ausführung.
… Testberichte, Vergleiche und aktuelle Testsieger 2016
Sie wissen nun was gebraucht wird und was zu tun ist ! Jetzt muss man sich für Eines der vielen Geräte auf dem Markt entscheiden. Doch welches Schärfgerät oder Feilen-Set ist das Richtige ?
Wir vergleichen in diesem Bereich aktuelle Angebote und versuchen stets die besten Exemplare für Sie herauszufiltern. So haben Sie direkt ein Überblick über die besten Angebote.
In den Testberichten erfahren Sie dann die wichtigsten Vor- und Nachteile und können sich so schnell ein genaueres Bild über ein Produkt verschaffen.
… weitere Infos, News und Ratgeber in unserem Blog
Sie haben noch Fragen ? Es ist noch etwas unklar ? Dann schauen Sie doch bei unserem Blog vorbei. Dort warten weitere hilfreiche Infos und Ratschläge auf Sie, damit beim Kettensägen schärfen auch wirklich nichts mehr schief geht.
Häufig gestellte Fragen [ Q&A ]
Wie oft muss ich die Kettensäge schärfen ?
Eine genaue Faustformel gibt es leider nicht. Es kommt auf die Dauer und Art der Nutzung an. Wichtig ist die Veränderung der Arbeitsqualität im Auge zu behalten.
Als kleine Orientierung : Viele empfehlen die benzinbetriebene Kettensäge mindestens bei jedem Auftanken zu schärfen und bei einer Akku-Kettensäge ca. bei jedem Ladezyklus.
Achten Sie aber lieber auf die Signale einer stumpfen Kette und schärfen Sie bei Bedarf nach.
Woran erkenne ich eine stumpfe Sägekette ?
1) Achten Sie auf den Schneidedruck ! Die Sägezähne müssten praktisch von selbst in das Holz eintauchen. So ist die Schneidegeometrie nämlich ausgelegt. Müssen Sie beim Schneiden stärkeren Druck ausüben, dann sollten Sie die Sägekette schärfen
2) Feines Holzmehl statt grobe Holzspäne ? Dies ist ein Zeichen für eine stumpfe Kette und es wird höchste Zeit die Kettensäge zu schärfen.
3) Macht sich stärkere Rauchbildung bemerkbar ? Falls ja, dann ist die Sägekette nicht mehr richtig scharf. Die Zähne sollten das Holz nämlich zerspanen und nicht reiben. Je stumpfer die Kette, desto mehr wird an dem Holz „gerieben“ anstatt es zu zerspanen. Daher die Rauchentwicklung.
Wie oft kann ich die Sägekette schärfen ?
Die Ketten haben auf den Sägekettenzähnen in der Regel eine Einkerbung, welche die Verschleißgrenze anzeigt. Wenn der Zahn bis zu dieser Markierung abgeschliffen wird, dann muss man die Sägekette austauschen.
Wie oft man die Kettensäge bis dato schärfen kann hängt von verschiedenen Faktoren ab. Zum einen ob man häufiger nach schärft oder bis zum Versagen der Schnittleistung wartet, zum anderen wie hoch der Materialabtrag pro Schärfung ist.
Bei den Meisten läuft es darauf hinaus, dass jede Sägekette ca. 5 – 10 mal geschärft werden kann.
Hoffentlich konnten wir Ihnen bei der Mission : Kettensäge schärfen behilflich sein ! Auch wir müssen nun die Sägekette schärfen. In dem Sinne : Viel Erfolg !